top of page

Um- setzung.

SAP S/4HANA Einführung – Der richtige Weg zu SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen

 

SAP hat mit SAP S/4HANA ein neues ERP-Software-Produkt auf den Markt gebracht, das bis zum Jahr 2025 die aktuellen ERP-Releases vollständig ablösen soll. Doch der Umstieg fällt vielen Unternehmen bislang schwer, es gibt eine Vielzahl von Fragen, auf die zurecht Antworten verlangt, erwartet werden.

 

SAP S/4HANA ist Dank der In-Memory-Technologie der HANA-Datenbank schneller, digitale Geschäftsprozesse können in Echtzeit abgebildet werden, FIORI-APPs erhöhen die „User Experience“, die Integration mit der SAP Cloud Plattform ermöglicht die Anbindung einer Vielzahl von SAP-Produkten sowie Lösungen von Drittanbietern. Aus der technischen Sicht sprechen viele Argumente für einen raschen Umstieg zu SAP S/4HANA.

 

Unternehmen und ihre Top-Entscheider betrachten SAP S/4HANA jedoch häufig aus einer anderen, weniger technischen Perspektive. Im Vordergrund stehen neue Geschäftsprozesse und -modelle – oftmals unter Verwendung von vernetzten Digitaltechnologien, steigender Markt- und Wettbewerbsdruck, rasant verkürzte Innovations- und Produktlebenszyklen, neue Kundenwünsche und -erwartungen. Hier stehen Business-Anforderungen, unternehmerischen Herausforderungen, Chancen, Risiken und Potenzialen im Vordergrund – die IT soll Mehrwerte liefern, Anforderungen umsetzen, in schnellstmöglicher Zeit.

 

 

 

 

 

SAP Activate – Unterstützung auf dem agilen Weg in Richtung SAP S/4HANA

SAP hat mit SAP S/4HANA ein neues ERP-Software-Produkt auf den Markt gebracht, das bis zum Jahr 2025 die aktuellen ERP-Releases vollständig ablösen soll. Mit diesem Schritt vollzieht SAP auch den Wandel, zukünftig seine Services zunehmend aus der Cloud anzubieten, wobei S/4HANA den digitalen Kern für alle Anwender darstellt. Damit wird SAP S/4HANA für alle SAP Kunden in naher Zukunft Realität.

 

Eine der größten Fragen, die sich die Kunden stellen, ist wie der richtige Weg in Richtung SAP S/4HANA ist. Die Antwort der SAP zur prozessualen Umsetzung lautet „SAP Activate“ als Implementierungsframework und agile Methodik der neuen Generation.

 

KONTAKT AUFNEHMEN

SAP Activate als Ansatz zur Lösungsimplementierung ist nicht nur Nachfolger der ASAP-Implementierungsmethode im On-Premise-Bereich, sondern auch von SAP Launch im Cloud-Bereich. Die SAP bietet damit einen technologischen Rahmen zur Umsetzung von Veränderungsprozessen wie der Konfiguration, Migration, Integration und Extension im SAP-S/4HANA-Umfeld.

 

Dem Kunden wird mit SAP Activate eine einzigartige Kombination aus vorkonfigurierten und sofort ausführbaren digitalisierten Geschäfts- und Technologieprozessen, Werkzeugen und agilen Projektmethoden geboten. Dies ermöglicht es dem Kunden, den Weg in Richtung SAP S/4HANA enorm zu beschleunigen. Das agile SAP Activate Framework unterstützt den Kunden nicht nur bei der Implementierung von SAP S/4HANA, sondern auch bei der Integration neuer Innovationen und kundenspezifischer Erweiterungen.

bottom of page